„Einmal Dorf, immer Dorf“
Auf den ersten Blick eine Entscheidung für die Work-Life-Balance: Um weiter in der Forschung zu arbeiten, hätte sie ins Ausland gehen müssen, wie sie sagt. Ein Schritt, der für sie nicht infrage kam. Ihr Zuhause ist ein “kleines Dörfchen”, 35 Autominuten vom Büro entfernt, wo sie mit ihrem Partner lebt und in der Freizeit bouldern geht. Eine Gemeinde südlich von Tübingen, Einfamilienhäuser, weiter Blick in die Landschaft. Irgendwo dort, im Vorland der Schwäbischen Alb, wird auch sie bald ein Haus bauen. Ein Leben in der Stadt kann sich Ann-Christin nicht vorstellen. Sie kommt vom Dorf, “das steckt wohl irgendwie in meiner DNA.”
Die Verbindung zu umlaut war da ein glücklicher Zufall, sagt Ann-Christin. In ihrem Team ist das nicht weiter ungewöhnlich, viele wagen den Quereinstieg. Eine Kollegin, auch gelernte Biologin, erzählte ihr von umlaut, als sie grad am Ende ihrer Promotion stand. “Sie hat total geschwärmt. Ich habe lange nachgedacht, ob das etwas für mich sein kann. Dann dachte ich: Den Sprung wagst du jetzt auch.“ Heute, zwei Jahre später, fühlt sich Ann-Christin noch immer als Forscherin, „aber auf einem anderen Gebiet“. Als Projektleiterin schaut sie in die Köpfe von Kunden und Mitarbeitern. Sie liest Wünsche ab, strukturiert, organisiert. Ihren Job bei umlaut nennt sie “ein geglücktes Experiment”.
Ein Weg, der nicht vorgezeichnet ist
Als sie im Oktober 2018 ins Unternehmen kam, testete sie die Infotainmentsysteme noch selbst, analysierte Fehler, dokumentierte. Für eine Zeit war das okay, sagt sie. Aber auf Dauer wusste sie, dass sie das nicht zufriedenstellt. „Ich brauche immer neuen Input, ansonsten werde ich schnell unzufrieden.“ Gemeinsam mit ihrem Mentor schaute sie, wo ihre Stärken liegen, wohin der Weg geht, woran sie Freude hat. Heute leitet Ann-Christin ein Team aus 15 Menschen. Statt für ein Forschungsprojekt übernimmt sie als Managerin Verantwortung für andere. Dabei, sagt sie, lernt sie sich täglich besser kennen. „Ich bin jetzt zum Beispiel viel spontaner, weil ich permanent auf Situationen reagieren und umplanen muss.“ Ständig etwas Neues: Das ist genau das, was sie will.