umlaut Carina Spengler Titel

Porträt

Magie aus dem Mittelfeld

Seitdem sie laufen kann, spielt Carina Spengler Fußball. Beim VfL Sindelfingen ist sie Kapitänin und Spielmacherin. Auch im umlaut Vertriebsinnendienst sorgt sie für Dampf aus dem Mittelfeld. Ihre größte Stärke: Ihr Teamgeist.

Carina Spengler drückt die Stollen ins Grün und gibt Gas. Kurzes Dribbling vorbei an der Gegnerin von Alemannia Aachen, dann flankt sie den Ball aus dem Mittelfeld in den Lauf ihrer Stürmerin. Die schnappt sich das Leder, holt aus und zieht aufs Tor. Volltreffer! „Weiter so!“, heizt die umlaut Vertriebsinnendienstlerin und Mannschaftskapitänin ihr Team des VfL Sindelfingen Ladies an. Es ist die erste Runde des DFB-Pokals. Gegen die Frauen aus Aachen war es in der zweiten Liga oft knapp. Das läuft heute anders: Die Sindelfingener fegen die Gegnerinnen mit 8:0 vom Platz.

umlaut Carina Spengler Kick it

Kick it like Carina!

Das ist jetzt fünf Jahre her, ein Spiel und eine Torvorlage, an die sich Carina gerne zurückerinnert. Die 29-Jährige erzählt das per Videocall, durch die Corona-Pandemie steht der Spielbetrieb ihrer Mannschaft, die mittlerweile in der Oberliga spielt, still. Sie vermisst den Nervenkitzel auf dem Platz, sagt sie, das „Wir-gewinnen-und-verlieren-zusammen-Gefühl“. Auch bei der Arbeit ist jetzt einiges anders. Statt in der Zentrale in Stuttgart-Vaihingen sitzt sie in ihrer Wohnung in Böblingen, 20 Kilometer südwestlich vom Büro entfernt. Eine helle Küche mit Dachschrägen, an der Wand hängen Karten und Fotos, Erinnerungen an Erlebnisse beim Fußball, mit Freunden und Familie.

Seit 2018 arbeitet Carina bei umlaut im Vertriebsinnendienst. „Im Prinzip ist das eine Art zentrales Mittelfeld der Firma“, sagt sie. Mit einem sechsköpfigen Team hält sie den Kollegen bei umlaut den Rücken frei und sorgt für den nötigen Spielfluss in der Auftragsplanung. Mal schreibt sie Angebote und Rechnungen für Automotive- oder Testing-Projekte, mal beugt sie sich über die Umsatzplanung oder schreibt Erinnerungen für offene Aufgaben und Zahlungen. „Vertriebsinnendienst klingt für viele langweilig“, sagt Carina. „Dabei sind wir die, die alles im Blick haben und den Team-, Bereichs- und Projekt -leitern die Bälle zuspielen, damit wir als Firma gemeinsame Treffer landen.“ Sie liegt ihr, die Arbeit im Mittelfeld. Wie beim Fußball eben.

Aus der Defensive ins Mittelfeld

Der Fußball bestimmt ihr Leben. „Seitdem ich laufen kann, renne ich dem Ball hinterher“, sagt sie. Begonnen hat sie mit ihren zwei älteren Brüdern, erst lange auf der Straße vorm Haus in Böblingen-Dagersheim, später, mit 12 dann im Verein und auf dem Platz. Danach ging es schnell nach oben. Carina dribbelte, sprintete und schoss vor Auswahljurys und Trainern. Mit 15, eigentlich noch B-Jugendspielerin, mischte sie schon bei den Damen in der zweiten Liga mit. „Auf dem Platz bin ich richtig aufgeblüht“, sagt sie. Als kleines Mädchen war sie schüchtern, eher für sich. Heute ist sie eine selbstbewusste Frau, die auf Teamplay setzt. „Wenn ich den Platz betrete, weiß ich: Selbst, wenn ich die beste Leistung abrufe, mich reinhänge, bis nichts mehr geht – alleine kann ich nicht gewinnen.“

umlaut Carina Spengler start

„Seitdem ich laufen kann, renne ich dem Ball hinterher“, sagt Carina.

Bevor sie zu umlaut kam, arbeitete Carina im Projekt Management bei der Mercedes-Benz-Bank in Stuttgart. Bei umlaut, sagt sie, fand sie dann genau das, was sie suchte: einen Job, der vielseitig, komplex und persönlich ist. Schon im Vorstellungsgespräch bot man ihr das Du an, erinnert sie sich. „Ich mag den Umgang auf Augenhöhe – und dass ich hier so viel mit Menschen arbeite. Dank Corona sitze ich im Moment alleine vor dem Computer, bin aber ständig im Austausch und mit der ganzen Firma vernetzt.“

umlaut Carina Spengler Homeoffice

Im Homeoffice vermisst Carina besonders ihre Kollegen und den umlaut Office Vibe

Vernetzt ist sie auch privat, ihre Freunde leben auf der ganzen Welt verstreut. Nach dem Abi ging sie 2010 mit einem Sportstipendium an die amerikanische Thomas University in Thomasville, einer 19.000-Einwohner-Stadt im Bundesstaat Georgia. Der Plan: Business Administration studieren und, klar, Fußball spielen. „Ich war mir erst nicht sicher, ob ein komplettes Studium im Ausland etwas für mich ist“, sagt sie. Carina ist heimatverbunden, in Sindelfingen geboren und dem Verein bis heute treu. Geplant war deshalb erstmal nur ein Jahr, also zwei Semester. Sie blieb das ganze Studium.

umlaut Carina Spengler USA

Nach dem Abi ging sie 2010 mit einem Sportstipendium an die amerikanische Thomas University in Thomasville

„Sport schweißt zusammen, wenn man richtig dafür brennt.”

Was sie überzeugte? Die Mannschaft, sagt sie. „Wir waren ein bunt zusammengewürfelter Haufen junger Frauen aus den USA, Schweden, Israel, Island, Deutschland und anderen Ländern der Welt.” Sie wohnten, lernten, trainierten und studierten zusammen – und waren schnell wie eine Familie. Nach einem Jahr im Team wurde sie zur Kapitänin gewählt. “Egal, ob du die Sprache perfekt sprichst oder nicht: Sport schweißt zusammen, wenn man richtig dafür brennt.”

Das war auch in Island so. 2014, den Bachelor frisch in der Tasche, begleitete sie eine isländische Teamkollegin zurück über den Teich, in den äußersten Nordwesten Europas. Zwei Monate lang kickte sie beim KF Fjarðabyggð mit – und kam 2017 nochmal für eine Saison als Spielerin und Co-Trainerin zurück. “Ich mag die Kultur dort, den Kontrast zu meiner Heimat”, sagt Carina. „Alles ist gemächlicher, nicht so schaffe-schaffe-Häusle-baue wie in Süddeutschland."

Mittlerweile ist sie zurück beim VfL Sindelfingen, dort, wo sie sich heimisch fühlt. Sie will wieder nah bei der Familie sein, sagt sie, die Freundinnen im Ausland besucht sie ab und zu. In 14 Jahren Vereinssport und mehreren Jahren im Ausland hat Carina fürs Leben gelernt. Das bringt sie auch in den Vertriebsinnendienst bei umlaut ein: „Im Teamsport habe ich gelernt, eigene Interessen zurückzustecken, mich in einem internationalen Umfeld zu bewegen und, nicht zu vergessen: wie gutes Zeitmanagement geht.“ Manchmal, sagt sie, wird sie gefragt, wie sie das macht: Die 40-Stunden-Woche bei umlaut, drei, vier Mal die Woche abends trainieren, dann noch am Wochenende spielen. „Aber ich kenne es halt gar nicht anders.“

umlaut Carina Spengler Sieg

Zurzeit trifft sie sich mit den Mannschaftskolleginnen per Videocall zum Workout. Bald soll es dann endlich wieder auf den Platz gehen

Zurzeit trifft sie sich mit den Mannschaftskolleginnen per Videocall zum Workout. Heißt erstmal: Jeder schwitzt für sich allein. Statt gemeinsamer Sprints und Torschüsse gibt´s Liegestütze, Sit-Ups und Kniebeugen auf dem Wohnzimmerboden. Bald soll es dann endlich wieder auf den Platz gehen. „Und hoffentlich richtig spannend werden.“ Die besten Spiele, sagt Carina, sind die, in denen sie bis zur letzten Sekunde kämpfen müssen. Die, in denen sie in der 93. Minute mit 2:1 gewinnen. Spiele mit ebenbürtigen Gegnerinnen – und mit einem richtig starken Team.

Porträt enthält
Capabilities
Industries
Buzz Topics