umlaut Telenotarzt

Case

Hilfe ist da

Der Telenotarzt hilft Rettungsdiensten, mehr Leben zu retten.

Angesichts der umfangreichen Digitalisierung des Rettungswesens wird die Telemedizin immer wichtiger. Gleichzeitig steigen auch die Anforderungen. Neben Zuverlässigkeit und Sicherheit brauchen Rettungsdienste vor allem einfache Bedienbarkeit im Rahmen der etablierten Arbeitsprozesse.

Erste Hilfe einer neuen Dimension

Der Telenotarzt ist eine telemedizinische Komplettlösung, die sich seit 2014 im regulären Rettungsdienst bewährt hat. Die Lösung stellt die Kompetenzen der diensthabenden Rettungsteams sicher, indem medizinisches Wissen direkt am Einsatzort zur Verfügung gestellt wird. Über Audiokommunikation und Vitaldaten sowie Foto- und Videoübertragung über unsere mobile Kommunikationseinheit unterstützt der Telenotarzt die Rettungsteams am Einsatzort. Unsere Kommunikationstechnologie wurde eigens für die besonderen Bedingungen von Notfalleinsätzen entwickelt und setzt neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit. Sie ermöglicht die Priorisierung wichtiger Anwendungen und garantiert einen zuverlässigen Zugriff durch die Wahl des am besten verfügbaren lokalen Netzes für die Daten- und Sprachübertragung. Das niedrigere Gewicht und eine sichere Montage direkt am EKG-Monitor – dem Herzstück der Ausrüstung für die Behandlung der Patienten – sorgen für größtmögliche Mobilität. Aber das Telenotarzt-Angebot ist weit mehr als nur eine neue Technologie: Der digitale Supportprozess basiert nicht zuletzt auf einem bewährten Prozessmodell und einem hochwertigen Schulungsprogramm für Notfallsanitäter und Rettungspersonal.

Vernetzte und schnellere Rettung

Nach einer kurzen Beurteilung des Patientenzustands kontaktieren die Notfallsanitäter vor Ort per Headset den Telemediziner und stellen sicher, dass alle einsatzrelevanten Informationen in Einklang mit einem vorgegebenen Leitfaden übertragen werden. Durch Anlegen einer Einsatzdokumentation werden die aktuellen Vitaldaten des Patienten automatisch an den Telemediziner übermittelt. Foto- und Videoübertragung helfen dem Telemediziner, die Situation vor Ort optimal zu beurteilen. Die Dokumentationssoftware führt das Rettungspersonal durch den Einsatz und garantiert, dass alle delegierten Maßnahmen vollständig dokumentiert werden. Digital aufbewahrte aktuelle und standortspezifische Leitlinien helfen dem Telemediziner, die richtige Diagnose und die bestmögliche Behandlung des Patienten sicherzustellen.

Um die Aufnahme im Zielkrankenhaus zu beschleunigen und zu gewährleisten, dass bei Ankunft des Patienten alle benötigten Kapazitäten zur Verfügung stehen, werden alle digital erhobenen Informationen und Daten in einer elektronischen Patientenakte zusammengefasst und direkt an das anvisierte Krankenhaus übermittelt. So können die Pflegekräfte und Ärzte im Krankenhaus lebensrettende Minuten gewinnen und die notwendigen Kapazitäten bei der Ankunft des Patienten in der Klinik bereitstellen.

In der Praxis bewährt

Durch diese zusätzliche, digital verfügbare Rettungsressource, die die mobilen und fliegenden Notärzte ergänzt, wurden bereits über 30.000 Rettungseinsätze mit unserem Telenotarzt durchgeführt. Der Telenotarzt deckt den erhöhten Bedarf an Notfallressourcen in städtischen wie auch ländlichen Regionenab und entlastet den gesamten Rettungssektor erheblich.

Der Erfolg der Digitalisierung im Gesundheitswesen wird an der Prozessqualität seiner Anwendung und nicht zuletzt an der daraus resultierenden Versorgungsqualität gemessen. Das System hat seine Qualität bewiesen: Es schafft jeden Tag binnen Sekunden Ad-hoc-Netzwerke medizinischer Kompetenzen, vermittelt den Einsatzkräften vor Ort bei ihrer Arbeit Sicherheit und Gewissheit und sorgt so dafür, dass Patienten im Notfall die bestmögliche Versorgung erhalten.

Zukunftsorientiertes Denken für Vordenker

Unser Ziel ist es, professionelle Lebensretter in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen – und zwar mit nicht weniger als der intelligentesten, leichtesten und sichersten telemedizinischen Lösung für Rettungsdienste. Dieser Ehrgeiz befeuert jetzt seit mehr als zwölf Jahren unsere Entwicklungstätigkeiten in diesem Bereich. Und er hat uns motiviert, ein professioneller Dienstleister und Schulungsanbieter für zukunftsorientierte Rettungsdienste zu werden.