Ein neues Produkt einführen: aber wie?
Bei der Transformation der Fahrkartenkontrolle in das digitale Zeitalter unterstützte umlaut die Deutsche Bahn. Die Aufgabe: der Rollout des Komfort Check-ins auf die gesamte ICE-Flotte. Denn nicht nur das Produkt selbst, sondern auch seine Einführung will durchdacht sein – auch damit die Fahrgäste die Erweiterung von der analogen Kontrolle durch die Zugbegleiter um die digitale Selbstkontrolle nicht als störend empfinden.
Softer Rollout mit Köpfchen
Das Team von umlaut, das seine Expertise bereits beim WLAN-Rollout in den ICEs unter Beweis gestellt hat, entwickelte für die Deutsche Bahn eine spezifische fünfstufige Rollout-Strategie. Von Mai bis Juni 2018 führten nach und nach verschiedene ICE-Verbindungen den Komfort Check-in ein. In diesem Zeitraum verfolgte eine elfköpfige Taskforce den Rollout live. Das Team konnte so kleinere Störungen direkt beseitigen und das Feedback der Mitarbeiter direkt aufnehmen. Das Ergebnis: ein erfolgreicher softer Produktlaunch des Komfort Check-ins auf allen ICE-Verbindungen mit inzwischen über 10 Millionen durchgeführter Check-ins (Stand Ende 2019).
„Ein starkes Team braucht einen starken Partner. Dank der professionellen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit umlaut konnten wir den Komfort Check-in erfolgreich auf die gesamte ICE-Flotte und ausgesuchte Intercity ausrollen.“
- Julia Niestrath, Projektleiterin Komfort Check-in bei der Deutschen Bahn
Ausweitung des Komfort Check-in auf die IC-Flotte
Nach dem erfolgreichen Rollout des Komfort Check-ins auf die ICE-Flotte nahm die Deutsche Bahn gleich das nächste Ziel ins Visier: die Ausweitung der digitalen Fahrkartenkontrolle auf die Intercity-Flotte. Zusätzliche Herausforderung dabei: die Mobilfunkabdeckung entlang der Bahnstrecken in Deutschland ist stellenweise nicht ausreichend für ein ideales Surf-Erlebnis. Und auch hier kam umlaut ins Spiel. Die Konnektivitätsexperten unternahmen verschiedene Messfahrten im Intercity-Liniennetz und werteten die Mobilfunkverbindungen aus. Anhand dessen erstellte umlaut ein Konzept, auf welchen Streckenabschnitten die Deutsche Bahn den Komfort Check-in zunächst anbieten sollte bis auch die Intercity mit WLAN ausgestattet sind oder bis die Bundesnetzagentur die Mobilfunkabdeckung in Deutschland verbessert hat. Derzeit führt die DB den Service sukzessive auf ausgewählten Intercity-Verbindungen ein, um auch hier den Reisenden die Fahrt so angenehm wie möglich zu machen.