
Virtuelle Produktion - Prozessintelligenz mit High-End-Visualisierung
Wie umlaut die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz durch die Implementierung eines intelligenten digitalen Zwillings erhöht, um die Kosten über den gesamten Produktlebenszyklus zu senken.
Viele Unternehmen arbeiten mit veralteten, nur teilweise digitalisierten Lebenszyklusprozessen mit begrenzten Möglichkeiten zur Visualisierung. Fehlende Daten, keine Aktualisierung der Datensätze, unzureichende Verknüpfungen zwischen voneinander abhängigen Prozessen und ein fehlender Wissenstransfer der Prozesspartner erhöhen die Herausforderungen, um mit dem Wettbewerb Schritt zu halten.
Bei umlaut haben wir eine Lösung geschaffen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Produktlebenszyklen zuverlässiger und effizienter zu gestalten: einen digitalen Zwilling, der auf hyperrealistischer Visualisierung basiert.
Digitaler Zwilling und Visualisierung
Digitale Zwillinge und hyperrealistische Visualisierung stellen für Industrieunternehmen eine leistungsstarke Kombination dar. Bestehenden Visualisierungsmethoden wie CAD-Programme können durch mehrschichtige Datenintegration erweitert werden und ermöglichen einem breiten Spektrum von Beteiligten, ihre Prozesse zu testen, zu überprüfen, zu verbessern und zu optimieren. Durch die Digitalisierung des gesamten Prozesses vom Konzept über die Konstruktion bis hin zu Produktion und Wartung wird jeder Schritt effizienter und zuverlässiger. Gleichzeitig werden Fehlentscheidungen frühzeitig erkannt, Planungsfehler reduziert und Kosten gespart. Dies führt zu einem technologischen Vorteil, der bereits beim Bau des neuen A321 XLR eingesetzt wird.
Wie ein digital Zwilling funktioniert
Im Rahmen unserer Lösung digitalisieren wir den kompletten Prozessablauf des Produktlebenszyklus inklusive High-End-Visualisierung des Produkts, der Produktionsanlagen, des Gebäudes ergänzt durch die Integration von Funktionsdaten. Durch die Integration komplexer Simulationen wie z.B. Materialflussdarstellungen kann der gesamte Herstellungsprozess realistisch abgebildet werden. Mit Cloud-basiertem Pixel-Streaming ist eine globalle virtuelle Zusammenarbeit möglich.
Das Ergebnis ist eine hyperrealistische Darstellung, in welcher der gesamte Prozess digital stattfindet und die Validierung und Optimierung des Setups mit allen relevanten Details ermöglicht.
Vorteile
- Optimierung der Kosten
- Verbesserung der Qualität
- Erhöhte Transparenz durch digitale Visualisierung von Prozessketten
- Verkürzung von Anlernzeiten
- Erweiterte Schulungsmöglichkeiten
- Kollaborative Planungsplattform für alle Beteiligten
- Optimierung des Prozessablaufs
- Bessere Entscheidungsfindung durch VR/AR-Darstellungen des Produkts und des Lebenszyklus
- Effektiveres und eindrucksvolleres Marketing
Kontaktieren Sie unsere Experten!


Richard Hiller
Director Manufacturing Engineering & Digitalization
Phone | +49 151 27654738 | |
Richard.Hiller@umlaut.com |