Datenschutzerklärung

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unseres Webseitenangebotes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung tritt zum 2. Mai 2022 in Kraft. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisiert wird, um sie an die Veränderungen anzupassen, die sich hinsichtlich unserer Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten oder der geltenden Rechtslage ergeben haben.

Auf dieser Website und ihren Unterseiten erfahren Sie alles Wissenswerte darüber, wie Accenture PLC und/oder die mit Accenture verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften und neu akquirierten Unternehmen („Accenture“; „wir“) Ihre personenbezogenen Daten, die von Accenture verarbeitet werden und für die Accenture verantwortlich ist, („Ihre personenbezogenen Daten"; „Ihre Daten“) schützen, und welche Rechte Ihnen in Verbindung mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.

Hinsichtlich der Einhaltung der Datenschutzgesetze werden die Accenture-Gesellschaften mit Gesellschaftssitz außerhalb der Europäischen Union von Accenture PLC vertreten.

Im Folgenden geben wir Ihnen zunächst eine allgemeine Darstellung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch Accenture. Im weiteren Verlauf erhalten Sie auch spezielle Informationen zu den folgenden Punkten:


1. Wie schützt Accenture Ihre personenbezogenen Daten?

Accenture misst Ihrem Recht auf Privatsphäre und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine große Bedeutung zu. Wir möchten Ihnen die Sicherheit geben, dass Ihre personenbezogenen Daten in guten Händen sind, wenn Sie mit Accenture in Kontakt treten oder stehen.

Accenture schützt Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und unseren Datenschutzrichtlinien. Zusätzlich unterhält Accenture geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unberechtigte oder rechtswidrige Verarbeitung und/oder gegen unbeabsichtigte Verluste, Veränderungen, Weitergaben oder Zugriffe oder gegen unbeabsichtigte oder rechtswidrige Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.

Die folgenden Abschnitte informieren darüber, wie Accenture im Einzelnen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet:


Welche Kategorien personenbezogener Daten erheben wir und wie verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten?

Wir erheben personenbezogene Daten unserer Mitarbeiter, potentiellen Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Geschäftskontakte, Gesellschafter und Website-Nutzer. Sofern die von uns erhobenen Daten nicht in dieser Datenschutzerklärung aufgelistet sind, werden wir die betroffenen Personen (im gesetzlich erforderlichen Umfang) in geeigneter Weise informieren, welche sonstigen Daten wir erheben und wie wir diese Daten nutzen werden.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten umfassen die in den Abschnitte „Wie nutzen wir personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch auf der Website von Accenture?”, „Wie setzen wir Cookies (und sonstige Tracking-Technologien) ein?”, „Wie nutzen wir personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch unserer Geschäftsräume?” und „Wie nutzen wir personenbezogene Daten zu Werbezwecken?” beschriebenen Kategorien von personenbezogenen Daten sowie alle übrigen Kategorien personenbezogener Daten, auf die in dieser Datenschutzerklärung oder in anderen Erklärungen, die Sie erhalten haben, Bezug genommen wird.

Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die Kategorien von uns erhobener personenbezogener Daten:

Darüber hinaus kann Accenture zu Einstellungszwecken die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten personenbezogenen Daten verarbeiten.

Mit Ausnahme bestimmter Informationen, die von Gesetzes wegen oder aufgrund der Richtlinien von Accenture zur Verfügung gestellt werden müssen (einschließlich der Verwaltung eines Beschäftigungsverhältnisses bei Accenture), steht es Ihnen frei, Accenture personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Accenture Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, ist dies daher mit keinerlei Nachteilen für Sie verbunden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Accenture in diesem Fall möglicherweise nicht in der Lage sein wird, einige oder alle der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke zu erfüllen, und dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sein werden, bestimmte Tools und Systeme zu benutzen, die die Nutzung dieser personenbezogenen Daten erfordern.

Wenn Sie Accenture personenbezogene Daten einer anderen Person (z. B. eines potenziellen Mitarbeiters bzw. einer von Ihnen empfohlenen Person) zur Verfügung stellen, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass diese Person auf die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen aufmerksam gemacht wird, und dass diese Person der Weitergabe ihrer Informationen an Accenture zugestimmt hat.

Die zuvor erwähnten Kategorien von personenbezogenen Daten haben wir entweder unmittelbar von Ihnen selbst (z. B. wenn Sie Informationen eingeben, um einen Newsletter zu abonnieren oder sich auf einer Forum-Website registrieren, um dort Kommentare abgeben zu können) oder mittelbar von bestimmten Dritten (beispielsweise über die Technologie unserer Website) erhalten. Zu diesen Dritten gehören mit uns verbundene Unternehmen, Behörden, öffentliche Websites sowie soziale Medien, Lieferanten und Zwischenhändler.

Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Accenture nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, wie dies für bestimmte Zwecke erforderlich ist. In der nachstehenden Tabelle finden Sie (i) eine Auflistung der Zwecke, zu denen Accenture Ihre personenbezogenen Daten verwendet und (ii) einen Überblick über die entsprechenden Rechtgrundlagen.

Spezifische Zwecke in Verbindung mit Personalbeschaffung/Beschäftigung und deren Rechtsgrundlage

Spezifische Zwecke in Verbindung mit Informationen über Ehemalige (Alumni) und deren Rechtsgrundlage

Soweit nach der vorstehenden Tabelle unsere berechtigten Interessen die Rechtsgrundlage für das Verarbeiten von personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck darstellen, sind wir der Ansicht, dass unsere berechtigten Interessen nicht auf Grund Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten außer Kraft gesetzt werden, da (i) wir Transparenz bei der Verarbeitung gewährleisten; (ii) bei uns das Konzept des „Datenschutzes durch Technikgestaltung" (Privacy by Design) zum Tragen kommt, (iii) wir die Einhaltung des Datenschutzes regelmäßig überprüfen und (iv) Ihnen die vorgenannten Rechte hinsichtlich unserer Verarbeitungstätigkeiten zustehen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Interessenabwägungsansatz erhalten möchten, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten von Accenture.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken auf der Grundlage Ihres vorherigen Einverständnisses, soweit Ihr Einverständnis nach anwendbarem Recht zwingend erforderlich ist.

Sofern Sie in Verbindung mit einer Datenschutzerklärung gebeten werden, Schaltflächen, Kontrollkästchen bzw. Funktionen wie z. B. „Ich stimme zu“, „Ich akzeptiere“ oder ähnlichem Wortlaut anzuklicken, zu markieren oder zu aktivieren und Sie dieser Bitte nachkommen, so erklären Sie damit Ihr Einverständnis in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wobei dies jedoch nur für Länder gilt, in denen Ihr derartiges Einverständnis von Gesetzes wegen zwingend erforderlich ist. In allen anderen Ländern gelten derartige Handlungen bzw. Aktionen als bloße Bestätigung und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stellt in dem Falle nicht Ihr Einverständnis, sondern eine andere anwendbare Rechtsgrundlage dar.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke, die mit den Verarbeitungszwecken, über die Sie informiert wurden, unvereinbar sind, es sei denn, diese Nutzung ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt oder erfolgt in Ihrem eigenen lebenswichtigen Interesse (z. B. im Falle eines medizinischen Notfalls).

Werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterleiten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit einer (potentiellen) unternehmerischen oder wirtschaftlichen Transaktion an unsere Dienstleister, professionellen Berater sowie an öffentliche und staatliche Behörden oder an Dritte weiterleiten, wobei sich diese Dritten in anderen Ländern befinden können. Vor der Weiterleitung unternehmen wir die erforderlichen Schritte, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den jeweiligen Datenschutzgesetzen und Accentures internen Richtlinien angemessen geschützt werden. Accenture kann Ihre personenbezogenen Daten außerdem zur Unterstützung von Besuchen unserer Standorte an mit Accenture verbundene Unternehmen bzw. Partner weiterleiten.

Beispielsweise können wir personenbezogene Daten für andere Geschäftszwecke wie folgt an Dritte weitergeben:

  • Wir geben Ihre Daten an Drittanbieter weiter, die für uns Dienstleistungen erbringen, einschließlich Rechnungslegung, Zahlungsabwicklung, Kundenservice, E-Mail-Bereitstellung, Werbung und Marketing, Sicherheits- und Betriebsüberwachung, Pflege bzw. Wartung von Konten, Bearbeitung bzw. Ausführung von Aufträgen und Transaktionen, Überprüfung von Kundeninformationen, Forschung, Daten-Hosting, Auditierung und Datenverarbeitung
  • Zum Schutz und zur Wahrung der Rechtsansprüche und der Sicherheit von Accenture, unserer verbundenen Unternehmen, unserer Nutzer bzw. der Öffentlichkeit, einschließlich des Schutzes vor Betrug und böswilligen Aktivitäten; und
  • Für andere in dieser Datenschutzerklärung dargelegte Geschäftszwecke bzw. sonstige Zwecke, die Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerfassung oder entsprechend Ihrem Einverständnis mitgeteilt wurden.

Wir können Ihre Daten auch im Zusammenhang mit einer wesentlichen Geschäftstransaktion wie z. B. dem Verkauf einer Website, einer Fusion, einem Zusammenschluss, dem Verkauf von Vermögenswerten, einem Börsengang oder im unwahrscheinlichen Fall eines Konkurses weitergeben.

Sofern Sie nicht anderweitig benachrichtigt werden, basiert eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an Dritte außerhalb des EWR auf einer Angemessenheitsentscheidung oder unterliegt den EU-Standardvertragsklauseln (eine Kopie der Standardvertragsklauseln ist über das unten angefügten Kontaktformular erhältlich). Jede andere, nicht mit dem EWR in Verbindung stehende, grenzüberschreitende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten wird in Übereinstimmung mit den entsprechenden internationalen Datenübertragungsmechanismen und Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt.

Was gilt bei vertraulichen Daten?

Im Allgemeinen erheben wir über diese Seite oder in sonstiger Weise keine vertraulichen Daten (auch als besondere Kategorien bekannt). In den wenigen Fällen, in denen wir derartige Daten erheben wollen, werden wir dies gemäß den Anforderungen des Datenschutzrechtes tun und/oder Sie um Ihr Einverständnis bitten.

Der Begriff „vertrauliche Daten“ bezieht sich auf verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die gemäß Datenschutzrecht einer besonderen Behandlung bedürfen, wozu unter bestimmten Umständen auch die Einholung Ihres ausdrücklichen Einverständnisses gehört. Diese Kategorien umfassen ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse, weltanschauliche oder vergleichbare Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, körperliche oder geistige Gesundheit, biometrische oder genetische Daten, Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung sowie Straftaten und strafrechtliche Verurteilungen (einschließlich von Informationen über den Verdacht krimineller Aktivitäten).

Was gilt bezüglich der Datensicherheit?

Wir unterhalten organisatorische, physische und technische Sicherheitsmaßnahmen für alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Wir verfügen über Protokolle, Kontrollen und relevante Richtlinien, Verfahren und Anleitungen zur Unterhaltung dieser Sicherheitsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Risiken, die mit den Kategorien personenbezogener Daten und ihrer Verarbeitung durch uns im Zusammenhang stehen.

Unsere marktführenden Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beinhalten insbesondere folgende Maßnahmen:

  • Wir verfügen über eine ISO27001-Zertifizierung; diese belegt, dass die höchsten und strengsten Standards für die Informationssicherheit eingehalten werden. Es handelt sich dabei um einen Sicherheitsstandard, der von der British Standards Institution („BSI“) verliehen wird und der international zertifiziert, dass Accenture die höchsten und strengsten Standards einhält. Diese Zertifizierung ist der einzige überprüfbare internationale Standard, der die Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem („ISMS“) definiert und der bestätigt, dass die Verfahren und Sicherheitskontrollen von Accenture einen wirksamen Rahmen für den Schutz der Informationen unserer Kunden und unserer eigenen Informationen bieten.
  • Wir verfügen über ein weltweites Programm zum Schutz personenbezogener Daten (Client Data Protection Program, „CDP“), das die Verwaltung der uns anvertrauten Kundeninformationen und -systeme regelt.
  • Wir lassen von einem unabhängigen Dritten regelmäßig Penetrationstests durchführen, die die fortwährende Wirksamkeit unserer technischen Sicherheitsmaßnahmen belegen.

Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Als global tätige Organisation mit Niederlassungen und geschäftlichen Aktivitäten auf der ganzen Welt können die von uns erhobenen personenbezogenen Daten innerhalb von Accentures weltweiten Geschäftstätigkeiten und zwischen den Niederlassungen von Accenture und den verbundenen Unternehmen übertragen werden oder zugänglich sein.

Diese Übertragungen innerhalb von Accentures weltweitem Geschäft erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie unseren verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, BCR).

Unsere BCR entsprechen den Standards der europäischen Datenschutzgesetze (einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung). Durch die BCR sind alle unsere Konzerngesellschaften, die die BCR unterzeichnet haben, zur Einhaltung derselben internen Regeln verpflichtet. Die BCR bedeuten auch, dass Sie stets dieselben Rechte haben (siehe „Welche Rechte stehen Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu?“), unabhängig davon, wo Ihre Daten von Accenture verarbeitet werden.

Hier ist eine Kopie der BCR von Accenture zum Download.

Aus welchen Quellen erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erhalten, können wir sie aus folgenden Quellen beziehen: öffentlich zugängliche Quellen (Register oder Internet), Mitarbeiter von Accenture, Subunternehmer, (angehende) Mitglieder des Board of Directors, Aktionäre, verbundene Unternehmen von Accenture, Tochtergesellschaften und neu erworbene Unternehmen, Arbeitgeber unserer Subunternehmer, Behörden, öffentliche Websites und soziale Medien, frühere Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen, Lieferanten und Dienstleister (einschließlich unabhängige Datenanbieter).

Unter Punkt 5 finden Sie weitere Informationen darüber, aus welchen Quellen Ihre für Werbezwecke genutzten personenbezogenen Daten stammen.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig. Wir unterhalten spezifische Richtlinien und Verfahren für die Verwaltung und Aufbewahrung von Unterlagen und Daten, so dass personenbezogene Daten nach einer angemessenen Zeit gemäß den folgenden Aufbewahrungskriterien gelöscht werden:

  • Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wir eine geschäftliche Beziehung zu Ihnen haben (insbesondere, wenn Sie ein Konto bei uns haben).
  • Wir behalten Ihre Daten nur so lange, wie Ihr Konto aktiv ist oder wir Ihre Daten zur Erbringung von Dienstleistungen an Sie benötigen.
  • Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer weltweiten gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Welche Rechte stehen Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu?

Sie haben folgende Rechte (unter den Umständen und Bedingungen und vorbehaltlich der Ausnahmen, die gesetzlich festgelegt sind):

  • Das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten, die von uns verarbeitet werden: Sie sind berechtigt zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen speichern und, sollte dies der Fall sein, Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten sowie eine Kopie davon zu erhalten.
  • Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn sie fehlerhaft oder unvollständig sind.
  • Das Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind dazu berechtigt zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.
  • Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind berechtigt, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn diese personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben und gespeichert wurden, benötigt werden.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind berechtigt zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur unter bestimmten Umständen, insbesondere nur mit Ihrem Einverständnis, verarbeiten.
  • Das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind dazu berechtigt, eine Kopie (in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format) der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie Accenture zur Verfügung gestellt haben, oder von Accenture zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten an eine andere verantwortliche Stelle übertragen werden.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Geltungsbereich unserer BCR fällt, sollten Sie auch Ihre Rechte unter unseren BCR prüfen.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrem Einverständnis beruht, haben Sie das Recht, dieses Einverständnis jederzeit durch Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Accenture zu widerrufen. Unberührt vom Widerruf bleibt das Recht von Accenture, diejenigen personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die Accenture vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten hat, sowie das Recht von Accenture, die Teile der Datenverarbeitung fortzusetzen, die auf anderen Rechtsgrundlagen als Ihrem Einverständnis basieren.

Wenn Sie trotz unseres Engagements und unserer Bemühungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt worden sind, würden wir es sehr begrüßen, wenn Sie sich in einem ersten Schrittmit Ihrer Beschwerde direkt an Accenture wenden, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde direkt bei der zuständigen Aufsichtsbehörde oder eine Klage gegen Accenture bei einem zuständigen Gericht einzureichen (entweder in dem Land, in dem Sie wohnhaft sind, in dem Land, in dem Sie arbeiten, oder in dem Land, in dem aus Ihrer Sicht anwendbare Datenschutzbestimmungen verletzt worden sind).

Kontaktieren Sie uns um von den oben genannten Rechten Gebrauch zu machen.

Wenn Sie Ihre Daten als Bewerbende löschen, korrigieren oder auf diese zugreifen möchten, können Sie auch hier klicken. Um von allen weiteren Rechten Gebrauch zu machen, kontaktieren Sie uns.

2. Wie nutzen wir personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch auf der Website von Accenture?

Zusätzlich zu den zuvor dargestellten Informationen erfahren Sie in den folgenden Abschnitten, wie wir personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch von Accentures Website nutzen:

Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?

Accenture erhebt personenbezogene Daten auf ihren Websites auf zwei Arten: (1) direkt (z. B. wenn Sie personenbezogene Daten eingeben, um einen Newsletter zu abonnieren oder sich auf einer Forum-Website registrieren, um dort Kommentare abgeben zu können) und (2) indirekt (z. B. über die Website-Technologie).

Die folgenden personenbezogenen Daten können erhoben und verarbeitet werden:

  • Personenbezogene Daten, die Sie beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Website zur Verfügung stellen. Dazu gehören die Registrierung zur Nutzung der Website, das Abonnieren von Dienstleistungen, Newslettern und Benachrichtigungen, die Registrierung für eine Konferenz oder die Anforderung eines White Papers oder weiterer Informationen. Die Seiten, die diese Art personenbezogener Daten erheben, können weitere Hinweise enthalten, wozu wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen und wie sie verarbeitet werden. Es ist Ihre freie Entscheidung, ob Sie diese Daten zur Verfügung stellen möchten.
  • Wenn Sie uns kontaktieren, können wir die Unterlagen zu dieser Korrespondenz aufbewahren.
  • Wir können Sie um die Teilnahme an Umfragen bitten, die wir zu Forschungszwecken verwenden, wobei Sie jedoch nicht darauf reagieren müssen.
  • Mitteilungen, Kommentare oder sonstige Inhalte, die Sie auf eine Accenture-Website hochladen oder dort einstellen.
  • Unsere Website oder mobilen Anwendungen können personenbezogene Daten über Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät erfassen, einschließlich (sofern verfügbar) Ihrer IP-Adresse, Ihres Betriebssystems, des Gerätetyps, der Geräteidentifikationsnummer, des mobilen Betriebssystems und des Browsertyps, um das System zu verwalten, den Datenverkehr zu filtern, Benutzerdomänen nachzuschlagen und Statistiken zu erstellen.
  • Einzelheiten zu Ihren Besuchen auf unserer Website, den von Ihnen besuchten Seiten und den Ressourcen, auf die Sie zugegriffen oder die sie heruntergeladen haben, einschließlich u. a. Angaben zum Datenverkehr,Geo-Daten, Weblogs und sonstige Kommunikationsdaten. Nähere Informationen finden Sie in dem nachstehenden Abschnitt über Cookies.

Verlinken wir auf Websites und Programme Dritter?

Unsere Websites können Folgendes beinhalten:

  • Links zu und von den Seiten unserer Partnernetzwerke, Werbekunden und verbundenen Unternehmen;
  • Bestimmte Programme (Widgets und Apps) Dritter; sofern dies der Fall ist, beachten Sie bitte, dass Ihre personenbezogenen Daten, die durch derartige Programme erhoben werden, von den jeweiligen Dritten für deren eigenen Zwecke verwendet werden können.

Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für derartige Seiten oder Programme Dritter. Bitte prüfen Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen dieser Dritten, bevor Sie deren Seiten und Programme nutzen und dort Informationen bereitstellen.

Wie nutzen wir die auf unseren Websites erhobenen personenbezogenen Daten?

Wir nutzen die personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die im Abschnitt „Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?” zuvor dargestellt wurden sowie zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen, zur Bearbeitung von Online-Stellenbewerbungen und für sonstige Zwecke, die wir Ihnen im Moment der Datenerhebung erklären. Zum Beispiel:

  • Links zu und von den Seiten unserer Partnernetzwerke, Werbekunden und verbundenen Unternehmen;
  • Bestimmte Programme (Widgets und Apps) Dritter; sofern dies der Fall ist, beachten Sie bitte, dass Ihre personenbezogenen Daten, die durch derartige Programme erhoben werden, von den jeweiligen Dritten für deren eigenen Zwecke verwendet werden können.

Wir analysieren Ihre IP- und Browser-Informationen, um die effektivste Funktion unserer Website zu bestimmen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Website und ihrer Funktionen zu identifizieren. Nähere Informationen finden Sie in dem nachstehenden Abschnitt über Cookies.

3. Wie setzen wir Cookies (und sonstige Tracking-Technologien) ein?

Zusätzlich zu den zuvor dargestellten Informationen erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie wir Cookies und sonstige Tracking-Technologien einsetzen.

Wir analysieren Ihre IP- und Browser-Informationen, um die effektivste Funktion unserer Website sowie Möglichkeiten zu ihrer Verbesserung zu ermitteln und letztendlich zu entscheiden, wie wir unsere Website so maßschneidern können, dass sie für den Nutzer ein positiveres und relevanteres Erlebnis bietet.

Nähere Informationen finden Sie in dem Abschnitt über Cookies.

4. Wie nutzen wir personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch unserer Geschäftsräume?

Zusätzlich zu den zuvor dargestellten Informationen erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie wir personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch der Accenture-Geschäftsräume nutzen.

Für weitere Details dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Geschäftsräume verarbeiten, klicken Sie bitte hier (diese Unterseite bezieht sich auch auf die potentielle Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Videoüberwachungs- und Zugangskontrollsysteme, sofern derartige Systeme aktiv sind).

5. Wie nutzen wir personenbezogene Daten zu Werbezwecken?

Zusätzlich zu den zuvor dargestellten Informationen erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie wir personenbezogene Daten zu Werbezwecken nutzen:

Aus welchen Quellen stammen die für Werbezwecke genutzten Daten?

Der Großteil der von uns zu Werbezwecken erhobenen und genutzten personenbezogenen Daten bezieht sich auf einzelne Mitarbeiter unserer Kunden und anderer Gesellschaften, zu denen eine Geschäftsverbindung besteht. Weiterhin können wir Kontaktinformationen aus öffentlich zugänglichen Quellen, wozu auch die auf den Websites der sozialen Medien veröffentlichten Inhalte zählen, erlangen, um einen Erstkontakt zu einem relevanten Mitarbeiter bei einem Kunden oder einer anderen Gesellschaft herzustellen.

Versenden wir zielgerichtete E-Mails?

Wir senden kommerzielle E-Mails in Übereinstimmung mit dem geltenden Werberecht an Mitarbeiter unserer Kunden oder sonstiger Gesellschaften, mit denen wir eine geschäftliche Beziehung entwickeln oder aufrechterhalten möchten. Unsere zielgerichteten E-Mails enthalten typischerweise Web-Beacons, Cookies und vergleichbare Technologien, mit deren Hilfe wir feststellen können, ob Sie die Mitteilung öffnen, lesen oder löschen und welche Links Sie ggf. anklicken. Wenn Sie einen Link in einer Werbemail von Accenture anklicken, verwenden wir auch einen Cookie, der die von Ihnen besuchten Seiten und die von unserer Website heruntergeladenen Inhalte protokolliert, selbst wenn Sie auf unserer Seite nicht registriert oder angemeldet sind.

Zielgerichtete E-Mails von Accenture können zusätzliche, vom geltenden Datenschutzrecht geforderte Informationen zum Datenschutz enthalten.

Senden wir Push-Benachrichtigungen?

Wenn Sie unsere mobilen Anwendungen nutzen, können Sie Benachrichtigungen erhalten, z. B. über Branchenthemen, die Sie in der mobilen App ausgewählt haben, oder über Live-Events. Mit Ihrem Einverständnis, das Sie über die App-Berechtigungen/Einstellungen erteilt haben, können wir Push-Benachrichtigungen oder Alarme an Ihr Mobilgerät senden, auch wenn Sie nicht angemeldet sind. Sie können jederzeit Ihre Präferenzen für Push-Benachrichtigungen verwalten oder diese Benachrichtigungen deaktivieren, indem Sie die Benachrichtigungseinstellungen in der mobilen App oder in den Geräteeinstellungen/App-Berechtigungen Ihres mobilen Geräts deaktivieren.

Unterhalten wir Datenbanken zum Kundenbeziehungs-Management (CRM)?

Wie die meisten Unternehmen verwendet auch Accenture zum Kundenbeziehungs-Management (Customer Relationship Management, CRM) eine Datenbanktechnologie für die Durchführung und Nachverfolgung unserer Werbemaßnahmen. Unsere CRM-Datenbanken enthalten personenbezogene Daten von Mitarbeitern unserer Kunden oder sonstiger Gesellschaften, mit denen wir bereits eine Geschäftsbeziehung unterhalten oder entwickeln möchten. Die für diese Zwecke genutzten personenbezogenen Daten umfassen relevante geschäftliche Informationen wie etwa Kontaktdaten, öffentlich zugängliche Informationen (z. B. Mitgliedschaft in einem Gremium, veröffentlichte Artikel, Pressemitteilungen, Ihre öffentlichen Mitteilungen auf den Websites sozialer Medien, sofern geschäftlich relevant), Ihre Reaktionen auf zielgerichtete E-Mails (einschließlich von Netz-Aktivitäten beim Folgen der mit unserer Mail versandten Links), die Website-Aktivitäten der auf unserer Website registrierten Nutzer sowie sonstige von den Accenture-Mitarbeitern, basierend auf den persönlichen Interaktionen mit Ihnen, einbezogene Geschäftsinformationen. Falls Sie aus unserer CRM-Datenbank entfernt werden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.

Kombinieren und analysieren wir personenbezogene Daten?

Wir können die aus öffentlich zugänglichen Quellen stammenden Daten mit den Daten kombinieren, die wir aus unseren verschiedenen mit Ihnen per E-Mail, Website oder über persönlichen Kontakt geführten Interaktionen erhalten haben (dazu gehören Informationen, die über unsere diversen Websites hinweg erhoben werden, wie etwa durch unsere Karriere- und Unternehmenswebsites, sowie Informationen, die erhoben werden, wenn Sie sich auf einer unserer Seiten registrieren oder anmelden oder unter Verwendung Ihrer für die sozialen Medien – z. B. LinkedIn und Xing – genutzten Anmeldeinformationen mit unseren Seiten verbinden). Wir kombinieren diese Daten zur besseren Einschätzung Ihrer Erfahrungen mit Accenture sowie zur Durchführung der anderen in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Tätigkeiten.

Leiten wir personenbezogene Daten an Dritte weiter?

Zusätzlich zu den in oben stehendem Abschnitt „Werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterleiten?” genannten Parteien können wir Ihre personenbezogenen Daten an Werbeagenturen weiterleiten.

Eine Auflistung dieser Werbeagenturen kann hier eingesehen werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Werbekommunikation?

Sie können Ihr Recht auf Verhinderung an Sie gerichteter Werbekommunikation ausüben, indem Sie bestimmte Kästchen in den Formularen ankreuzen, die wir zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden, oder indem Sie die Abmeldeoption nutzen, die in unseren an Sie versandten E-Mails enthalten ist. In derartigen Fällen speichern wir ein Minimum an personenbezogenen Daten, um Ihre Abmeldung festzuhalten und eine weitere Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verhindern.

6. Auf welche sonstige Art und Weise könnten wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen?

Zusätzlich zu den zuvor dargestellten Informationen erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie einige mit Accenture verbundene Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für andere spezifische Zwecke verwenden können.

Im Folgenden geben wir Ihnen weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Erstellung bzw. Produktion von Inhalten verwenden.

Erstellung/Produktion von Inhalten

Einige Konzerngesellschaften von Accenture sind im Bereich der Produktion von Inhalten tätig. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die Erstellung, Produktion und Verbreitung von TV-, Film-, Marketing-, Werbe- und sonstigen Inhalten verarbeiten.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir in Verbindung mit der Produktion von Inhalten?

  • Personenbezogene Daten, die wir zu Zwecken der Produktion von Inhalten verarbeiten, umfassen unter anderem Bild- und Filmmaterial von Ihnen sowie unter Umständen Informationen zu Ihrem Standort während der Bild- bzw. Filmaufnahmen.
  • Wenn Sie Mitglied der Öffentlichkeit sind, werden wir größtmögliche Sorge dafür tragen, Sie über unseren Standort und die Filmaufnahmen im Voraus in Kenntnis zu setzen, und wir werden Ihnen die Möglichkeit einräumen, den Standort der Dreharbeiten zu umgehen, sodass Sie nicht davon erfasst werden.
  • Falls Sie im Mittelpunkt unserer Filmaufnahmen stehen (z. B. im Gegensatz zu Mitgliedern der Öffentlichkeit bewusst als Interviewpartner, Komparse oder Schauspieler an den Aufnahmen mitwirken), werden wir Ihren Namen, Ihre Kontaktangaben sowie sonstige Daten, die Sie vor den Filmaufnahmen in speziellen Fragebögen und/oder Freigabe-Formularen bereitgestellt haben (z. B. Daten zu nahen Angehörigen), erfassen und verarbeiten.
  • Darüber hinaus können wir besondere Kategorien von Daten erfassen und verarbeiten, zum Beispiel Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand oder einer etwaigen Behinderung, soweit dies für uns erforderlich ist, um etwaige Anpassungen an unseren Film-Sets vorzunehmen oder um Sie zu unterstützen bzw. Ihnen zu assistieren.

Falls Sie Fragen zum Datenschutz oder zu bestimmten Aspekten unserer Produktionstätigkeiten haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Google Analytics


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir haben mit der Google Germany GmbH - GOOGLE ANALYTICS DEUTSCHLAND einen Auftragsvertrag geschlossen, der sicherstellt, dass die personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen im Regelfall innerhalb Europas verarbeitet werden. Auf unserer Webseite ist die IP-Anonymisierung (IP-Masken-Methode) aktiviert, womit die IP-Adresse automatisch anonymisiert wird.

Weitere Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz erhalten Sie auf der Webseite https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datenschutzhinweise Pardot

Wir verwenden Pardot, ein Marketing Automation System der salesforce.com Inc., The Landmark at One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA auf unseren Webseiten.
Pardot ist eine spezielle Software zur Erfassung und Auswertung der Nutzung einer Website durch Webseitenbesucher. Soweit Pardot LLC personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Beim Besuch unserer Website erfasst Pardot Ihren Klickpfad und erstellt daraus ein individuelles Nutzungsprofil unter Verwendung eines Pseudonyms. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.

Im Rahmen Ihres Webseitenbesuchs werden dabei folgenden Daten verarbeitet:

  • IP Adresse
  • Hostname
  • Informationen über die Webseite über die sie zu uns gelangt sind
  • Informationen über die Suchmaschinenanfragen, über die Sie zu uns gelangt sind
  • die Anzahl der Ihrer Besuche auf unserer Webseite
  • die Anzahl der Seiten auf unsere Webseite, die Sie besucht haben
  • das Datum Ihres ersten Besuchs auf unserer Webseite
  • das Datum Ihres letzten Besuchs auf unserer Webseite
  • Informationen über die Kampagne über die Sie zu uns gekommen sind
  • Informationen wie Name und Standort über das Unternehmen bei dem Sie arbeiten

Sofern Sie sich auf unserer Webseite registrieren, sei es im Rahmen des Newsletters oder im Rahmen unseres Kontaktformulars, werden die durch Pardot gesammelten Informationen miteinander verknüpft.

Wir dürfen ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung zu den vorgenannten Zwecken verarbeiten.

Sie werden daher bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Webseite im Rahmen eines Cookies Banner um Ihre Einwilligung für die oben genannte Datenverarbeitung gebeten. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Mit Klicken auf den Button „Ich stimme zu“, erteilen Sie ihre Einwilligung zu der beschriebenen Datenverarbeitung. Sofern Sie auf den Button „Ich stimme nicht zu“ klicken, wird der entsprechende Cookie nicht gesetzt und Ihre Daten werden nicht für die genannten Zwecke verarbeitet. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an dataprivacyofficer@accenture.com. Mit Zugang Ihres Widerrufs werden wir Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke verarbeiten.

Darüber hinaus können Sie die Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihren Internet-Browser so konfigurieren, dass Cookies der Domain „pardot.com“ nicht akzeptiert werden.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung bei salesforce erhalten sie unter: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/full_privacy/

7. Kontaktieren Sie uns

Bitte klicken Sie hier, falls:

Zudem können Sie Accenture als verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten auch über unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren – vorzugsweise auf elektronischem Weg, aber auch per Brief z. Hd. Data Privacy Officer: Accenture Limited Dublin, 1 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.