
Electric Mobility
Der steigende Wunsch nach sauberer Mobilität und höherer Lebensqualität wirkt sich auf alle Transportmittel aus. Elektrifizierung und Hybridisierung verändern die Technologie dramatisch, vernetzen bislang voneinander getrennte Sektoren und lösen ein komplettes Umdenken bei Fahrzeugkonzepten und gesamten Unternehmensstrukturen aus.
Daraus ergeben sich einige Herausforderungen, welche die Branche neben der Weiterentwicklung des autonomen Fahrens sowie von Vernetzung und anderen neuen Mobilitätskonzepten meistern muss. Hierzu gehören der Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur, die Anpassung des Antriebs einschließlich neuer Batterietechnologien und der Einsatz alternativer Kraftstoffe. Geschäftsmodelle, Lieferketten und der Grad branchenübergreifender Angebote werden sich im Laufe dieses Prozesses verändern.
Wir unterstützen die Einführung neuer Technologien und Lösungen in allen Branchen schon seit den Anfängen der Elektromobilität. Unsere geballte Expertise umfasst Prüfdienstleistungen für individuelle Hardware- und Softwarekomponenten, die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle, den Aufbau einer Ladeinfrastruktur sowie die Integration der Energiebranche und der digitalen Wirtschaft.
Mit mehr als 250 Mitarbeitern in Beratung, Engineering und Prüfung sowie Hunderten Kollegen aus verwandten Branchen, die in den Startlöchern stehen, sind wir einer der weltweit führenden Dienstleister in den Bereichen Elektromobilität und Ladelösungen.
Unsere umlaut Experten bieten Ende-zu-Ende-Services in allen relevanten Bereichen wie beispielsweise Strategie und Geschäftsmodelle, Marktanalysen, Qualitätsmanagement und viele mehr. Damit decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Batterie über xEV Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur bis hin zum Ökosystem.
Batterien sind die Schlüsseltechnologie, die tragbare Elektronik, nachhaltigere Formen der Mobilität und eine schnelle Flexibilisierung des Stromnetzes ermöglicht. Der Markt und die zugrunde liegende Technologie entwickeln sich rasant weiter, elektrochemische Energiespeicher werden zunehmend günstiger und in verschiedenen Sektoren verfügbar. Wir bieten Expertise und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Batterie gemäß unseres End-2-End-Ansatzes - von Batterierohstoffen über die Zellproduktion bis hin zu First- und Second-Life-Anwendungen sowie Recycling.
Unsere erfahrenen Teams unterstützen sie mit breit gefächerten Kompetenzen und Services:
- Strategie und Business Development
- Technologie- und Produkt-Roadmapping
- Entwicklungssupport von Batteriezellen, -Modulen und -Packs
- Zulieferer-, Mitbewerber- und Kostenanalysen
- Konstruktion von Batteriezellen, -Modulen und -Packs
- Produktionsprozess-Optimierung und Ramp-Up-Unterstützung
- Batteriemanagement-Systeme
- Batterie-Testing (inkl. Abuse Tests) und Validierung
Die Technologie innerhalb von BEVs oder PHEVs erfordert einige unterschiedliche Ansätze, wenn es um die Entwicklung und Integration geht. Mit unserer breiten Expertise und unserem branchenübergreifenden Ansatz verbinden wir bewährte Automotive-Methoden mit neuen technologischen Herausforderungen wie Testmethoden für HV-Komponenten.
Wir können den Umgang mit neuen Start-up-Zulieferern abdecken oder innovative Testlösungen schaffen und dabei Ergebnisse fristgerecht zu etablierten Entwicklungs- und Testprozessen unserer Kunden liefern.
Unsere Dienstleistungen reichen von der Durchführung weltweiter Interoperabilitätstests von Ladegeräten bis hin zur Realisierung von Prototyp-Kabelsätzen:
- EV Benchmarking
- Interoperabilitätstests
- Integrationsmanagement
- Lieferantenmanagement
- Prototyping
- HV-Testlösungen
- HV-Komponententests
- Zell-Testing
- Automatisiertes Testen
- Simulation
- Data Analytics
- Anforderungsmanagement
- Hardware- und Software-Entwicklung
Brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge sind eine weitere komplementäre Technologie, die CO2-neutrale Mobilität ermöglicht. Um eine hohe Effizienz und optimale Nutzbarkeit zu bieten, ist eine Kombination mit Batterietechnologien zwingend erforderlich. Daher ist ein optimales Design von Leistungselektronik, Batterie und Brennstoffzellenkapazität ein Schlüsselfaktor für die Produktoptimierung.
Für Brennstoffzellen-Stacks und Balance-of-Plant-Komponenten bieten wir Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Beratung, Produktentwicklung, Validierung und Integration an:
Beratungsdienstleistungen
- Strategieberatung inkl. Markt- und Trendanalysen
- Kostenmanagement
- Innovationsmanagement und Technologieberatung
Produktentwicklung
- Wissenssupport Brennstoffzelle
- Charakterisierung und Testing
- Modellierung und Simulation kompletter FC-Systeme
- Konzeptions- und Detailplanung aller Systemkomponenten
- Rapid-Prototyping-Verfahren
- Validierung
Test-Umfeld
- Testbrett-Gestaltung und Konstruktion
- Erstellen von Testfällen
- Testdurchführung, Evaluation/Auswertung der Ergebnisse und Dokumentation
Integration
- Integration und Koordination von Design-Schnittstellen - Balance of Plant
- Erstellung und Montage von Vorserien und Prototypen
- Verantwortung für die Komponentenentwicklung
Wir wollen nachhaltige Mobilität - auch in der Luft. Übergangstechnologien bestehen aus dem vermehrt elektrisch angetriebenen Flugzeug, einer Reihe von Technologien, die in aktuelle Flugzeugserien integriert werden können, oder einer nachhaltigeren Nutzung von Energiequellen - zum Beispiel durch den Einsatz von Biokraftstoffen. Langfristige Ziele könnten vollelektrische Flugzeuge sein oder Flugzeuge, die mit alternativen Energiequellen wie Wasserstoff betrieben werden.
umlaut unterstützt seit Jahren Kunden bei der Umsetzung innovativer Ideen. Von der Idee bis zur Umsetzung sind wir Ihr zuverlässiger Partner.
- Agiles Innovationsmanagement
- Minimal realisierbares Prozess-Management
- Anforderungsmanagement
- Model-basierte Systemtechnik
- Zertifizierungsunterstützung, CS-23, CS-25, CS-27, SC VTOL
- Konfigurationsmanagement und Umsetzungssupport
- Elektrische Systeme, Kabelsätze und Verkabelung
- Lieferantenstrategie und -Management
- Verifizierungs- und Validierungstest-Definition und Supervision
Seit mehr als 10 Jahren ist umlaut tief in die Entwicklung, das Testen, die Standardisierungsgremien und den Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur bei einer Vielzahl von Kunden weltweit involviert. Darüber hinaus unterstützen erfahrene umlaut Berater die Betreiber von Ladeinfrastruktur auch im Produktmanagement, Rollout und der Backend-Integration. Dabei gehen wir flexibel auf Kundenanforderungen ein und verfolgen stets das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden die besten Ergebnisse zu erreichen.
- Anforderungsanalysen von Technologien und Märkten weltweit (Standards, Vorschriften, Zertifikate, Fördermittel, etc.)
- Beratung in der Produktentwicklung (z. B. Deutsches Eichrecht)
- CE-Konformitätsbewertungen (Anforderungen, Testing, Risikoanalyse, etc.)
- Unterstützung bei Zertifizierungsprozessen (u. a. USA, CHAdeMO, …)
- Anforderungen der deutschen Netzbetreiber (VDE4100 / VDE4105 / VDE4110)
- Interoperabilitätstests zwischen EVSE und EV
- ISO15118 & DIN Spec 70122 Konformitätsbewertung mit der umlaut Testsuite
- Standort-/Werksabnahmeprüfungen
- Software-, Komponenten-, Subsystem- und Systemtests
- End-2-end Testing und Validierung nach Normen und Grid-Codes
- Plug & Charge und Zusatzleistungen
- Backend-Integration
- Cyber Security (Systemabsicherung, Penetrationstests)
- Rollout und Lieferantenmanagement
- Planung, Entwicklung und Optimierung von Ladeparks
Die Nutzung von H2 als Kraftstoff ist ein zentraler Baustein zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors. Im Moment stehen wir noch ganz am Anfang der Implementierung einer Wasserstoff-Mobilitätsinfrastruktur und einige Dinge sind noch unklar. Mit unserer breiten Expertise über die Infrastruktur von der Produktion bis zur Tankstelle bieten wir folgende Leistungen an:
- Entwicklung und Gestaltung von H2-Tankstellen
- Strategische Standortauswahl für H2-Infrastruktur
- Anforderungsanalyse für H2-Infrastruktur
- Rollout-Management und Support
- Produktentwicklung und Engineering
- Supply Chain Management
umlaut bietet ein breites Spektrum an Beratungsleistungen innerhalb des eMobility-Ökosystems. Durch die breite Expertise und Marktkenntnis ist umlaut in der Lage, Entwicklungen und Trends zu antizipieren, die die gesamte Wertschöpfungskette betreffen, anstatt sich nur auf einzelne Märkte oder Rollen zu konzentrieren. Dabei werden etablierte Themen und sich abzeichnende Trends in gleicher Weise berücksichtigt.
Bitte kontaktieren Sie uns für Anfragen zu:
- Benchmarks
- Marktübersichten und -durchdringung
- Marktentwicklung und Ramp-Up-Szenarien
- Zielsetzung und Anwendungsfälle
- Kundenverhalten und Mobilitätsmuster
- Identifizierung und Bewertung potenzieller Einnahmequellen
- Teilnahme an Energiemärkten
- Geschäftsmodellentwicklung und Innovation
- Datenanalytik und Monetarisierung
- Absicherung oder Zertifizierung von Backend oder Systemen (Kundendatenschutz)
Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zur Elektromobilität und setzen mit unseren kompetenten Dienstleistungen noch eins drauf.
Kontaktieren Sie unsere Experten!


Christian Gehring
Head of Charging Infrastructure
Europe
Phone | +49 151 61269050 | |
Christian.Gehring@umlaut.com |